Einsatzfahrzeuge

LFA_Ortstafel

Das Löschfahrzeug mit Allradantrieb dient im Einsatzfall dazu Wasser aus weiter abgelegen Entnahmestellen zum Einsatzort zu befördern. Dazu ist das Fahrzeug mit einer leistungsfähigen Tragkraftspritze sowie 800m Schläuchen ausgerüstet. Weiters besitzt es eine Seilwinde mit fünf Tonnen Zugkraft um bei technischen Einsätzen das Bergen von Fahrzeugen und Geräten zu erleichtern.
mehr Informationen

Fahrzeugtyp MAN TGM 13.290
Baujahr 2015
Leistung 290 PS
IMG_2909

Das Tanklöschfahrzeug mit Allrad ist normalerweise das erste Fahrzeug, welches in einem Einsatz das Feuerwehrhaus verlässt. Durch das im Tank befindliche mitgeführte Wasser ist es bei Brandeinsätzen somit vorerst möglich, ohne dem Herstellen einer Zubringerleitung einen Löschangriff vorzunehmen. Für die technische Hilfeleistung ist in diesem Fahrzeug außerdem ein hydraulisches Rettungs- und Bergegerät eingebaut.
mehr Informationen

Fahrzeugtyp Steyr 14 S28
Baujahr 2006
Leistung 280 PS
IMG_3166

Für das Herstellen einer Einsatzleitstelle im Einsatzfall oder z.B. dem Tansportieren von Personen steht unserer Feuerwehr noch ein Kommandofahrzeug zur Verfügung. Um kleinere Tätigkeiten wie z.B. das Absperren der Einsatzstelle auch mit diesem Fahrzeug ausführen zu können, ist es auch mit verschiedenen Einsatzutensilien (Triopan, Feuerlöscher, Winkerkelle,..) ausgerüstet.
mehr Informationen

Fahrzeugtyp Renault Master JD
Baujahr 2003
Leistung 110 PS