Erstmalig in St. Veit absolvierten heuer 5 Kameraden das Sanitätsleistungsabzeichen der Stufe Bronze. Dieses Abzeichen wird nur in der Steiermark abgenommen, wobei vom Bezirk Rohrbach 31 Trupps teilnahmen. Die Vorbereitung in Bronze erfolgte gemeinsam mit den anderen Trupps aus dem...
Für die erste Monatsübung 2025 stand ein Stationenbetrieb am Programm. Über 4 Stationen wurden vor allem die Technischen Geräte zum Heben und Ziehen von Lasten erklärt. Wir arbeiteten also mit Greifzug, der LF Seilwinde und Hebekissen und probierten verschiedene Szenarien wie auch das...
Bei der heurigen Herbstübung wurde ein Verkehrsunfall mit einem Elektroauto beübt. Zwei Pkw kollidierten in der "Tischlerkurve" und das Elektroauto kam auf der Seite zu liegen. Nach dem die Unfallstelle abgesichert und die Fahrzeuge stabilisiert waren, wurden ein PKW langsam nach hinten...
Die Monatsübung im September stand unter dem Thema der Menschenrettung. In 2 Szenarien arbeiteten jeweils 9 Personen den Einsatz ab. Übungsannahme des ersten Szenarios war ein CO-Alarm durch ein Notstromaggregat in einer Werkstatt. Dabei mussten durch die Atemschutzträger 3 bewusstlose Personen...
Um die Zusammenarbeit mit dem Notarzt-Team und anderen Feuerwehren bei Verkehrsunfällen zu verbessern, wurde in St. Veit ein Übungsnachmittag abgehalten. Gemeinsam mit der Feuerwehr Altenschlag, NA-Rohrbach, RK-Rohrbach und RK-St. Veit sowie FeuerwehrAusbildner aus Bezirk Rohrbach wurden zuerst...
Übungsort: Rechberg, St. Veit im Mühlkreis Mannschaftsstärke: 17 Fahrzeuge: LF, TLF Weitere Kräfte: Rotes Kreuz St. Veit Gemeinsam mit dem Roten Kreuz St. Veit wurde für die Monatsübung Juli ein Verkehrsunfall geübt. Annahme war die Kollision eines PKWs mit...
Als wir am Unfallort eintrafen, hatte sich der Fahrer bereits selbst aus dem Auto befreit. Er wurde kurz betreut und anschließend an das Rote Kreuz übergeben. Währendessen wurde das Fahrzeug gesichert und mit der Seilwinde unseres Löschfahrzeugs wieder Auto behutsam auf die Räder gezogen....
"Bewusstlose Person in Schacht, vermutlich Gasaustritt" lautete die Einsatzmeldung bei der letzten Monatsübung. Während die erste Hälfte der Mannschaft den Einsatz abarbeitete, befasste sich die andere Gruppe mit der Bedienung der Schlauchcontainer am Löschfahrzeug. Später wurden die Gruppen...
Zum Funkleistungsabzeichen der höchsten Stufe (Gold) gratulieren wir Thomas Schwarz sehr herzlich. Hierbei musste er nach intensiver Vorbereitungszeit sein Wissen im Bezug auf das Funkgerät, die Funkordnung sowie Einsatzberichte und Alarmplänen unter Beweis stellen.