Datum 19. Oktober 2019 Alarmzeit 16:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Art: Übung Einsatzort: Grubdorf-Siedlung Mannschaftsstärke: 53 Fahrzeuge: KDO, LF Bei der heurigen Herbstübung, am Samstag 19.10 ging es um die Personensuche von vier vermissten...
WeiterlesenDatum 04. September 2019 Alarmzeit 19:00 Uhr Dauer: 1,25 Stunden Art: Übung Einsatzort: Loymühle Mannschaftsstärke: 22 Fahrzeuge: KDO, LF, TLF Übungsannahme bei dieser Übung war ein Brand einer Garage in der diverses Gefahrengutmaterial...
WeiterlesenDatum 03. Juli 2019 Alarmzeit 19:00 Uhr Dauer: 1,25 Stunden Art: Übung Einsatzort: Hofgarten Mannschaftsstärke: 32 Fahrzeuge: KDO, LF, TLF Die Monatsübung im Juli diente dazu verschiedene Geräte wieder bewusst auszuprobieren und richtig...
WeiterlesenDatum 08. Mai 2019 Alarmzeit 19:00 Uhr Dauer: 2,75 Stunden Art: Übung Einsatzort: Schindlberg 2 Mannschaftsstärke: 25 Fahrzeuge: KDO, LF, TLF Monatsübung Mai -- Garagenbrand an einem Bauernhof: - Löschwasserleitung aus einem...
WeiterlesenDatum 20. Oktober 2018 Alarmzeit 16:00 Uhr Dauer: 2,5 Stunden Art: Übung Einsatzort: Lagerhaus St.Veit Mannschaftsstärke: 53 (von St. Veit) Fahrzeuge: KDO, LF, TLF Samstag 20. Oktober 16.00 Uhr, die Sirene heult, Grund „Brand...
WeiterlesenDatum 3. Oktober 2018 Alarmzeit 19:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Art: Übung Einsatzort: Grubdorf Mannschaftsstärke: 28 Fahrzeuge: KDO, LF, TLF Das Thema der Monatsübung im Oktober war ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten und einer...
WeiterlesenDatum 5. September 2018 Alarmzeit 19:00 Uhr Dauer: 2 Stunden 30 Minuten Art: Übung Einsatzort: Grubdorf Mannschaftsstärke: 25 Fahrzeuge: KDO, LF, TLF Als Monatsübung im September wurde ein Garagenbrand mit einer vermissten Person und...
WeiterlesenBei der diesjährigen Herbstübung stand die Tischlerei Mayrhofer im Zentrum des Geschehens. Durch einen vorangegangenen Brandeinsatz dieses Jahr der den Späne Silo der Firma betraf, wurde beschlossen die diesjährige Großübung am Gelände der Firma abzuhalten. Der Einsatz wurde realitätsnah...
WeiterlesenÜbungsannahme Übung April, Wohnhausbrand im Ortsbereich, mit vermissten Personen. Schwerpunkte dabei waren – Innenangriff mit schwerem Atemschutz – Wasserförderung über Unterflurhdrant und Unterstützung TLF – Techniken der Überdruckbelüftung Fotos:...
WeiterlesenInhaltlich konzentrierte sich die März-Übung auf - Fahrzeugkunde -> Wo finde ich Was, wie bediene ich es - Gerätekunde -> Start aller benzinbetriebenen Einsatzgeräte und Erklärung der Funktionen - Präsentation allgemeiner Themen durch Kommandant Gattringer Johann Fotos:...
Weiterlesen