Zum Funkleistungsabzeichen der höchsten Stufe (Gold) gratulieren wir Thomas Schwarz sehr herzlich. Hierbei musste er nach intensiver Vorbereitungszeit sein Wissen im Bezug auf das Funkgerät, die Funkordnung sowie Einsatzberichte und Alarmplänen unter Beweis stellen.
WeiterlesenAlle paar Jahre ist eine Reinigung unseres Naturbadeteichs notwendig. Nach der letzten Reinigung vor 3 Jahren war es dieses Wochenende wieder soweit. Am Freitag in der Früh wurde mit der Reinigung des Kiesbetts begonnen. Dazu wurde der im Laufe der Zeit hangabwärts wandernde Schotter mit...
WeiterlesenDurch zwei Teiche im Ortsgebiet von St. Veit und zahlreiche Fisch- oder Löschteiche in unmittelbarer Umgebung ist das Thema Eisrettung in St. Veit im Winter stets präsent. Da im Falle einer im Eis eingebrochenen Person vor dem Eintreten von Bewusstlosigkeit durch Unterkühlung nur wenige Minuten...
WeiterlesenNach 3 jähriger Pause fand heuer wieder das Vergleichsskirennen der Feuerwehren Berndorf, Herzogsdorf, Lassersdorf, Neudorf, Neusserling und St. Veit statt. Bei traumhaften Wetter gingen 11 Läufer der Feuerwehr St. Veit bei 2 Durchgängen an den Start und konnten wieder Top- Zeiten...
WeiterlesenAm Abend des 8. Dezember versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit zur Jahreshauptversammlung beim Vorstadtwirt. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, das vergangene Jahr zu reflektieren, Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen sowie besondere Ereignisse Revue passieren zu...
WeiterlesenNach mehreren Wochen intensiver Vorbereitung fand am Freitag dem 27.10 die Abnahme des Technischen-Hilfeleistungsabzeichens statt. Zwei Gruppen sind in der Klasse Gold angetreten. Begonnen wurde die Leistungsüberprügung mit dem Auslosen der Tätigkeiten und einem Theorietest für den...
WeiterlesenAls Einstieg in den heutigen Nationalfeiertag wurden wir in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Grubdorfsiedlung alarmiert. Nach einer kurzen Besichtigung des Wohnobjekts konnten wir die verunfallte Person, welche...
WeiterlesenAm sonnigen Nachmittag des 21. Oktobers führten wir gemeinsam mit der Nachbarfeuerwehr St. Johann und dem Roten Kreuz unsere alljährliche Herbstübung durch. Aufgrund der Entstehung der neuen Siedlung am Sonnenhang erschien es uns als sinnvoll, die Übung dort abzuhalten. Übungsannahme war ein...
WeiterlesenAm 18.10.2023 wurde eine zusätzliche Übung mit dem Schwerpunkt "Hydraulisches Bergegerät" abgehalten. Im Zuge dieser Übung wurden alle für einen Verkehrsunfall notwendigen Maßnahmen für eine schnelle und vor allem sichere Menschenrettung aus verunfallten Fahrzeugen geübt. Kern der Übung...
WeiterlesenDieses Jahr entsendete die Feuerwehr St. Veit gleich drei Mitglieder zur Verkehrsreglerausbildung. Im Zuge dieser Ausbildung erlernten unsere Kameraden das richtige Verhalten beim Lotsen auf öffentlichen Verkehrsflächen. Zusätzlich übten sie das richtige Funkverhalten für Lotsen, sei es im...
Weiterlesen