Am Ferienprogramm der FF nahmen heuer 28 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahre teil. Dieses Jahr konnten die Kinder ihr Geschick an mehreren Stationen gruppenweise messen. Am spektakulärsten waren hierbei die Seilrutsche mit der Seilwinde des Löschfahrzeuges, die Wasserrutsche, sowie die...
Knapp 600 Feuerwehrjugendliche erreichten am Freitagnachmittag die Piratenbucht St. Veit. Nachdem alle Zelte aufgebaut und die Lage erkundet war, wurde der Startschuss für das Bezirksjugendlager 2022 durch Landesfeuerwehrkommandant FPräs Robert Mayer und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Josef...
Gegen 17:45 wurde wir zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Aufgrund der ungenauen Adresse und des dichten Nebels, stellte schon die Anfahrt und die Suche des Einsatzortes eine Schwierigkeit dar. Nachdem wir das Fahrzeug gefunden hatten, wurde es zuerst gesichert und anschließend mithilfe unserer...
Datum 13. Oktober 2021 Alarmzeit 16:00 Uhr Dauer: 2 Stunden Art: Übung Einsatzort: St. Veit Hansberg-Landesstraße Mannschaftsstärke: 52 Fahrzeuge: TLF,KDO, LF, Rotes Kreuz St. Veit Bei der heurigen Herbstübung, am Samstag 23.10...
Für die letzte Monatsübung wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Autos und zwei eingeklemmten Personen nachgestellt. Nach dem die Autos abgesichert und der Brandschutz sichergestellt war, konnte mit Absprache des Roten Kreuzes zuerst der kritische Patient und anschließend auch der zweite...
Damit die Bewerbsgruppe 1 nach fast zweijähriger Bewerbspause wieder bestens ausgerüstet in die nächsten Saisonen starten kann, wurden deren Mitglieder vor kurzem mit neuen Sportjacken ausgestattet. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die LoRe Cocktailmanufaktur & Destillerie in Höf,...
Aufgrund eines Blitzschlages gegen 19:10 fing die Unterkonstruktion des Daches Feuer. Durch das schnelle Eingreifen konnte das Feuer schnell eingedämmt werden. Danach wurde das Dach noch weiter abgedeckt um restliche Glutnester zu finden. Nach ca. einer Stunde konnte das Dach wieder...
Zwei Kameraden unserer Wehr - Felix Lummerstorfer und Lukas Panholzer - nahmen am 10. Juli am Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze teil. Coronabedingt wurde dieser Bewerb heuer nicht wie sonst in der Landesfeuerwehrschule in Linz, sondern in den jeweiligen Bezirken abgehalten, weshalb der...
Nach fast zweijähriger Corona-bedingter Zwangspause bei den Leistungsbewerben, war es vergangenes Wochenende endlich wieder soweit. Am Samstag und am Sonntag wurde in Niederwaldkirchen ein Jugend- und Aktivbewerb in abgespeckter Form abgehalten, der vorrangig zum Erwerb der...